Und weiter geht’s mit dem Geschenke verpacken. Es vergeht fast kein Tag, an dem der Briefträger nicht klingelt und irgend ein Päckchen vorbeibringt. Die Familie ist groß und ich liebe es, Geschenke zu machen.
Seit einigen Jahren “verlege” ich das Geschenkekaufen immer öfter ins “Netz”. In den Geschäften finde ich nicht mehr so oft etwas Originelles, es sind immer dieselben Marken, ein “déjà vu”, die “usual suspects”. Im Netz findet sich “Neues”. Sehr gerne stöbere ich zum Beispiel bei DaWanda, dem Online-Marktplatz für Einzigartiges und Unikate. “Selbermacher” aller Couleur bieten hier ihre Kreationen an, aus Deutschland, Frankreich und vielen anderen europäischen Ländern.
Weihnachtsgeschenke gibt es in Hülle und Fülle, oft Einzelstücke, manchmal individualisierbar, meist hübsch verpackt und mit einem kleinen Gruß vom Hersteller. Auch viele Bloggerkolleginnen habe hier ihren Shop. Schaut doch mal rein, es ist noch Zeit.
Die drei Päckchen hier sind für meine Neffen. Eingepackt habe ich die Geschenke (nein, ich verrate nicht was drin ist 🙂 ) in Packpapier, auf das ich Comic-Zeichnungen geklebt habe (aus Comic-Heften, die wir doppelt haben oder in denen sowieso schon Seiten fehlen). Die Etiketten habe ich aus dem Kartonrücken eines aufgebrauchten Zeichenblocks geschnitten und an das Band (Wolle) gehängt. Kleinere Geschenke lassen sich auch sehr schön mit einer ganzen Seite aus dem Comic-Heft einwickeln.
Wie haltet Ihr es mit dem Schenken? Was mich angeht, ich schenke schrecklich gerne und bekomme auch gerne Geschenke. Ja ja, ich weiß, “alles nur Konsum”, “zuviel Müll”, “Weihnachtsstress” und was mir sonst noch so zu Ohren kommt. Konsumiert wird sowieso, und das nicht nur zu Weihnachten und auch von den Weihnachts”muffeln”. Schenken heißt aber auch, sich Gedanken über den Beschenkten zu machen, an ihn zu denken und ihm gerne eine Freude bereiten. Sind das nicht alles sehr gute Argumente für das Schenken? Und es ist ja nicht verboten, sich beim Geschenkeaussuchen Gedanken über die Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit und Gesundheit zu machen.
In diesem Sinne wünsche ich Euch weiterhin eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
*******
ATTENTION ! This Blog has been copied (cloned) several times. The original and correct URL is shown on the pictures. Every other blog is an abusive copy of my intellectual property.
ACHTUNG ! Bis auf Weiteres mache ich an dieser Stelle darauf aufmerksam, dass mein Blog merlanne . wordpress . com mehrere Male kopiert wurde. Die echte und einzig richtige URL-Blogadresse steht als Wasserzeichen auf den Fotos. Unter dieser URL finden sich im Impressum auch die echten Kontaktdaten.
16 Comments
Eine wundervolle Idee liebe Claudine. So kann man das Geschenkpapier mit dem personalisieren was der Beschenkte gerne mag. Das finde ich toll !
Liebe Grüße
Ute
Hallo Merlanne,
das nenn ich doch mal ne super originelle Art ein Geschenk zu verpacken!
Das animiert mich dazu meinem Sohn die Geschenke mit “Minecraft” zu verzieren!
Danke für die Inspiration!
Liebe Grüße,
Moni
Guten Morgen Moni,
Das freut mich, dass ich Dich inspirieren konnte. Und vielleicht hast Du ja noch Zeit, schnell was für Deinen “Minecraft”-Fan zu nähen? Dann schau’ mal hier:
http://merlanne.wordpress.com/2014/10/05/turnbeutel-fur-kleine-minenarbeiter/
oder hier:
https://merlanne.wordpress.com/2014/07/31/ipad-hulle-fur-coole-jungs-und-madchen/
Ich wünsche Dir und Deiner Familie schöne Feiertage!
Claudine
Tolle Idee!
Ech fannen d’Cadeauxen super schéin verpaakt. Wierklech originell a géif mech fréën wann een mir se schenke géif 😉
Freet mech. Villaicht misst de einfach deem Richtegen en Tipp gin 😉
Das sind ja mal coole Geschenkverpackungen, darüber würden sich meine Neffen auch freuen.
Ich habe noch kein einziges Geschenk, dieses Jahr ist der Wurm drin.
Liebe Grüße
Cora
Danke Cora. Wie gesagt, Monsieur Merlanne kauft seine Geschenke jedes Jahr an Heiligabend kurz vor Geschäftsschluss. Da hast Du ja noch Zeit 😉 .
Liebe Grüsse,
Claudine
Aaaaw, Kandheetserennerungen – Astérix an Obélix huet mäin Papp eis emmer firgelies an Tintin an Milou eisen Bopi =)
An ech schenken iwwregens léiwer ewéi ech eppes kréien, woubäi ech ganz gäeren beschenkt gin!! ;D
lG, Rotzi
Ah jo, déi Klassiker wärten nach an 100 Joer gefaalen.
Léif Gréiss,
Claudine
Find ich echt schön dein Geschenkpapier! Das muss ich mir merken.
Sehr schön! Wenn man keine Comics zum Zerschneiden hat, kann man bestimmt auch Strips im Netz finden und ausdrucken, aber was zu benutzen, dass irgendwann eh in der Tonne landet ist natürlich noch besser. Tüdelgeschenke (also irgendwas, ohne persönlichen Bezug) mag ich auch nicht, aber da man mir oft ansieht was ich denke, werde ich damit immer häufiger verschont ;o). Dann lieber gar nix …
Gaaaanz viele liebe Grüße!
Anja
Das mit dem Ausdrucken ist auch eine sehr gute Idee. “Tüdelgeschenke”, wie Du sie nennst, mag ich auch nicht, doch mit ein bisschen Mühe findet man ganz tolle Sachen, die auch zu gebrauchen sind und nicht sofort im Schrank landen. Ob es immer gefällt … na ja, das kann auch mal schief gehen.
Liebe Grüsse,
Claudine
Das schaut aber sehr hübsch aus das Geschenkpapier, viel zu schön um es einfach auszupacken und wegzuwerfen
Liebe Grüße
Armida
Na ja, vielleicht zerknittern die Jungs das Papier nicht zu doll, dann kann ich es für ein nächstes Geschenk aufheben 🙂 . Übrigens, ich kann seit geraumer Zeit keine Kommentare mehr bei Dir machen, irgendwie funktioniert es nicht. Schade.
Liebe Grüsse,
Claudine
Super Idee! 🙂