Kulinarisches, Luxemburg

Eng gudd Bouneschlupp…

Januar 8, 2014

 

Die “Bouneschlupp” (frei übersetzt: “Bohnensuppe die man schlürft”) ist ein typisch Luxemburger Gericht. Die Kinder lieben es, auch weil man dann ja die Suppe “schluppen” darf. Ich erinnere mich, dass unsere Grossmutter uns immer mit einer guten Bouneschlupp überrascht hat, wenn wir aus dem Sommerurlaub zurückgekehrt sind. Es war ja dann auch die Zeit der Bohnenernte im Garten. Es gibt viele Varianten des Rezeptes; hier unsere:

Für 4-5 Personen braucht man:

500 g frische grüne Bohnen
200 g mageren Speck
3 Zwiebeln
1 Lauchstange
4 kleine Kartoffeln
2 L Gemüsebrühe
etwas Rapsöl zum Anbraten
1 Lorbeerblatt und 2 Gewürznelken
Bohnenkraut, Salz und Pfeffer

Das Gemüse waschen, die Bohnen in 1-2 cm Stücke schneiden, den Lauch, die Zwiebeln, den Speck und die Kartoffeln würfeln.
Den Speck und die Zwiebeln im Öl anschwitzen und mit der Brühe auffüllen. Danach die Bohnen und den Lauch hinzufügen, mit den Gewürzen die Suppe abschmecken.
Die Suppe insgesamt 20 Minuten köcheln lassen, nach 10 Minuten die Kartoffeln dazugeben, damit die Suppe bindet.

Man kann die Suppe noch mit Sahne verfeinern. Mein Sohn isst auch gerne dazu eine Mettwurst, die man etwa 5 Minuten mitkochen lässt.

Meine Grossmutter band die Suppe mit Mehlschwitze. Andere geben geriebenen Emmentaler hinzu.

Gudden Appetit !

xnxx,
xvideos,
xvideos,
hentai,
porn,
xnxx,
sex việt,
Phim sex,
tiktok download,
mp3 download,
download tiktok,
Legitimately Meaning,
save tiktok,
MY FREE MP3,
porno,

You Might Also Like

3 Comments

  • Reply Doris Goebel August 16, 2014 at 11:46

    Merci fier dat Rezept, wollt emma schung en richtich Bunnenschlupp maachen.
    Dir ein liebes Danke. Genau, Omas Bungenschlupprezept habe ich schon lange gesucht.

    • Reply merlanne August 16, 2014 at 23:12

      Mar gär geschitt. Ech hoffen sie schmacht der gutt. Leif Gréiss, Claudine

  • Reply Danielle Januar 22, 2014 at 13:26

    Cool, genau sou eng Bouneschlupp wollt ech mol probeieren.

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: