De leschte Sonnden wor jo awer ze schéin, fir doheem an der Fotell setzen ze bleiwen. Mir hunn vun deem wonnerbaren Wieder profitéiert a si mol säit laangem nees eng Kéier an den Mëllerdall spadséiere gaangen. Firwat wäit fueren, wann dat Schéint sou no?
Heute stelle ich Euch mal wieder ein Stückchen Luxemburg vor, das habe ich in letzter Zeit etwas vernachlässigt. Vielleicht war ja schon jemand von Euch im “Mëllerdall”, denn das Müllerthal ist eine von Touristen viel besuchte Gegend? Das ist auch nicht verwunderlich, gibt es doch in der Umgebung viele Wanderwege, ein Naturentdeckungspfad, Radwege, Kletterrouten in den Felsen und schöne Hotels.
Letzten Sonntag war das Wetter ja schon fast wieder sommerlich und wir profitierten davon, diesen schönen Tag im Freien zu verbringen. Schon lange waren wir nicht mehr im Müllerthal und ich hatte ganz vergessen, wie traumhaft schön es dort ist. Anfangs lag der Nebel noch über den Bäumen, doch bald erleuchtete die Sonne die geheimnisvoll wirkenden Felsformationen.
“Kleine Luxemburger Schweiz” wird diese Gegend genannt; die Wechselbeziehung zwischen Sandstein, Wasser und Wald machen aus dem Müllerthal eine einzigartige spektakuläre, fast mystische Landschaft. Merlanne junior meinte, es sehe hier aus wie im Hobbit-Film und hoffte, dass uns an der nächsten Biegung vielleicht ein Gnom oder Zwerg entgegenkommt. Die vielen Wanderwege führen an der “Schwarzen Ernz” vorbei, über eine alte Römerstraße, folgen ehemaligen Bahntrassen oder schlängeln sich durch schmale Felsenschluchten. Ich finde, es ist ein magischer Ort.
Symbol der Region Müllerthal ist der “Schiessentümpel”, ein pittoresker Wasserfall mit drei Kaskaden, über den eine selbsttragende d.h. ohne Mörtel gebaute Steinbrücke führt. Hier war am Sonntag ziemlich viel los, ich war nicht die Einzige, die das Naturschauspiel fotografieren wollte.
Das besondere Mikroklima ermöglicht das Gedeihen von Moosen, Flechten und Farnen, z.B. des seltenen englischen Hautfarns (nicht hier auf dem Bild), der die hohe Luftfeuchtigkeit sehr schätzt. Ich habe tief Luft genommen und den Geruch des feuchten Laubs und der Pilze auf mich wirken lassen.
Merlanne junior meinte, da könnte vielleicht der Zauberer Radagast wohnen :-). Dieses verwitterte Häuschen entlang der “Schwarzen Ernz”, genannt “Pompelhaus op der Kroepp”, gehörte jedoch früher zu der Pumpstation Müllerthal, die seit nunmehr über 30 Jahren nicht in Betrieb ist.
Das war ein schöner Sonntag! Schade, dass wir nicht oft solche Ausflüge machen.
Facebookseite “Gemeinschaft Müllerthal”: hier gibt es viele aktuelle Tipps
22 Comments
Moien,
sehr schöner Bericht und Fotos über mein Heimat. auch wenn ich schon lange weggezogen bin, wenn ich bei meiner Schwester Wohne gehen wir immer in den Wald spazieren, weil er so schön mit den ganzen bizarren Felsen so speziell ist.
Ich grübele wohin euch der Weg geführt hat, dass ihr das Häusschen gefunden habt… ewt Richtung Reilanter Millen? Bei dem Häuschen war ich noch nicht. Ich könnte mich aber schlau machen, was es auf sich hat.
Darf ich deinen Bericht auf die FB Seite vom Hotel in Müllerthal (welches meine Schwester von meinen Eltern übernommen hat) setzen?
Liebe Grüße Corinne
Oh ja! In dem verfallenen Steinhaus wohnt bestimmt ein Zauberer! Hexen wohnen ganz anders. Deren Häuser sehen eher aus wie Hütten, sind aus Holz, haben Fensterläden, niedrige Decken und sehr spitze Dächer. Herrlich, die Fantasie der Kinder! Das liebe ich!!! Der Wald und deine Aufnahmen sind wunderschön! Ein richtiger Märchenwald! Wow!!!
Ganz liebe Grüße und einen wunderschönen Tag dir… Michaela 🙂
Liebe Claudine,
wirlich ein Ort, der die Phantasie anregt. Diese Brücke mit dem Geländer aus Zweigen ist so schön und gleichzeitig ein handwerkliches Meisterwerk – dass das hält. Wie unser Rübenkeller, nur viel romantischer!
Herzliche Grüße
Sarah
Ja, die Brücke ist schon sehr speziell. Es wird angenommen, dass sie um 1879 gebaut wurde.
Liebe Grüsse,
Claudine
Zauberwald … das trifft es sehr gut. Ich liebe solche Wälder!
Märchenhaft schön …da bekomme ich gleich Lust mal nach Luxemburg zu reisen und frage mich, warum ich noch nie da war *kopfkratz* … 🙂
…….¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)-:¸.•¨¯`☆
……ღ¸.• Herzliche Grüße¸.•¨☆
……☆¸.•´ • an Dich¸.•¨¯-:♥:-
……..… ღೋ Monika ೋღ
……………..`•.¸.•´¯ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Danke Monika. Ja, Luxemburg ist immer eine Reise wert.
Liebe Grüsse,
Claudine
Die Kinder haben recht es sieht wirklich aus wie im Zauberwald 😉
Man sollte öfter die Welt mit Kinderaugen sehen.
Ein wunderschöner Wald. Danke dass du uns auf diesen Spaziergang mitgenommen hast.
Liebe Grüße und einen schönen Start in die Woche
Armida
Gern geschehen. Dir auch eine gute Woche.
LG
Claudine
Was für eine Gegend, so tolle Plätzchen und Fotos.
LG Ute
Merci vielmals, Ute und willkommen bei “merlanne”!
Wunderschöne Bilder :-). Ja, ich glaube das wäre mal einen Ausflug wert, wenn man mal in der Gegend ist. Schöne Fantasie hat merlanne Junior. Ich weiss noch, als ich früher oft bei Oma und Opa in den Ferien war, da kamen wir beim Spaziergang auch immer an einem Häuschen vorbei. Meine Cousine und ich waren auch davon überzeugt, es muss eine Hexe darin wohnen. Da sind wir immer (bisschen die Hosen voll) drumrum geschlichen ;-).
LG
Isabell
Wunderschön!
Ach nein, schon wieder eine Schweiz!
Aber schön scheint es dort tatsächlich zu sein.
Herzliche Grüsse aus der einzig wahren Schweiz (mit all ihren Vor- und Nachteilen…)
Bea
Wirklich eine schöne Gegend, und jetzt so märchenhaft, das lädt zum Träumen ein. lg Marlies
Ich finde die Gegend besonders im Herbst sehr reizvoll.
Traumschön!
De Mēllerdall as och eng vu menge Lieblingsplaatzen hei zu Lëtzebuerg!
Wär jo bestemmt och e flotte Site fir Deng Fotoen 🙂
Wunderschön bist du Luxemburg !