Makrofotografie, Natur

Makromontag heute: Lärchenzapfen

Oktober 13, 2014

De leschte Méinden gouf et keng Makrofotoen, dofir haut eng ganz Rei. An eisem Gaart steet eng Mélèze an am Moment ass d’Zäit wou si hir Nolen an Zapen erofgehäit. Vu ganz no betruecht weisen d’Zapen hir ganz besonnesch Schéinheet.

Am heutigen Makromontag gibt es “Zapfen”bilder. In unserem Garten steht eine alte Lärche (Larix, Douglasie). Dieser winterkahle Nadelbaum verliert zur Zeit seine Nadeln und Zapfen. Von ganz nah betrachtet entpuppen sich die Zapfen (es gibt männliche und weibliche) als wahre Schönheiten.

Die robusten Lärchen können sehr alt werden. Im Wallis hat man anscheinend eine Lärche gefällt, die 686 Jahresringe aufwies. Wenn das mal kein stattliches Alter ist.

Wusstet Ihr, dass man die hellgrünen, jungen Triebspitzen der Lärche essen kann? Ich wusste es nicht. Sie sollen säuerlich und herb zugleich schmecken, man kann sie zu Gemüse geben oder in den Frischkäse mischen. Hmm, ob ich mich das mal trauen soll?

Euch allen eine kreative Woche!

Viele zauberhafte Makrofotos gibt es auch heute bei “glasklar & kunterbunt“.

 

You Might Also Like

17 Comments

  • Reply mano Oktober 15, 2014 at 06:52

    unglaublich schöne fotos!
    liebe grüße von mano

  • Reply Jutta Oktober 14, 2014 at 20:37

    Wunderschöne Bilder von echten Naturschönheiten!
    Herzliche Grüße
    Jutta

  • Reply armidadarja Oktober 14, 2014 at 06:07

    Wunderschöne Bilder. Ich esse normal so einiges was wächst aber das wusste ich noch nicht. Ich warte dann erst einmal ab bis du getestet hast 🙂
    Liebe Grüße
    Armida

    • Reply merlanne Oktober 14, 2014 at 07:30

      Tja, wie gesagt, so richtig Appetit auf Lärchenspitzen habe ich dann doch nicht 😉
      Liebe Grüsse,
      Claudine

  • Reply rotziundbaerchen Oktober 13, 2014 at 21:26

    Wonnerschéin Fotoen!! Mir gefalen firun allem di dezent Fuerwen =)
    Léif Gréiß!

    Rotzi

    • Reply merlanne Oktober 14, 2014 at 07:29

      Merci Rotzi. Jo, mir gefalen d’Fuerwen och super, besonnech op deer lëschter Foto. Schued, dass ech net mole kann …

      • Reply rotziundbaerchen Oktober 15, 2014 at 20:23

        Jo,Molen an Sangen – dat wieren zwou Saachen déi ech onheemlech gäeren kennen wéilt, allerdéngs misst een ouni gréißert Talent extrem vill Zäit an Training doran stiechen… An wahrscheinlech ass meng Motivatioun dann dach ze kleng 😉

        • Reply merlanne Oktober 16, 2014 at 16:17

          Sange kann ech och net … dofir bleiwe mer einfach mol bei deene Saachen déi mer kënnen, daat ass jo och net sou schlecht 😉

  • Reply cscreativart Oktober 13, 2014 at 19:18

    Schön sind die Zapfen mit dem grün! Unglaublich wie alt diese Bäume werden können, aber ob ich davon kosten würde, nein eher nicht!

    • Reply merlanne Oktober 14, 2014 at 07:27

      Eigentlich war die Lärche der Baum im Garten, den ich am wenigsten “mochte”. Aber jetzt, nachdem ich mich etwas mit ihm beschäftigt habe, ist er mir sehr sympathisch geworden.

  • Reply Katrin Oktober 13, 2014 at 19:17

    Wie schön, richtig mit Patina. Lärche essen, das weiß ich nicht, aber ich habe mal frische grüne Tannenspitzen probiert, weil ich Leute kannte, die das ständig gegessen und darauf geschworen haben, wie gesund das sei. Sagen wir so: Nicht mein Ding, hat eher scharf und nicht zart geschmeckt. Da halte ich mich lieber an andere gesunde Sachen. Schokolade soll ja auch gesund sein z. B.

    • Reply merlanne Oktober 14, 2014 at 07:17

      Lärchen- oder Tannenspitzen … ich teile Deine Ansicht, dass Schokolade auch gesund sein kann ;-). Danke für Deinen lieben Kommentar.

  • Reply Tutti G-Land Oktober 13, 2014 at 15:57

    Lärche kann man essen? °-° Das höre ich heute zum ersten Mal! Ich habe sofort Lust es auszuprobieren 🙂
    Liebe Claudine ich hoffe natürlich du wirst berichten was die Tage bei dir aufs Brot kommt 😀

    • Reply merlanne Oktober 13, 2014 at 16:00

      🙂 Also ich zweifle, dass es demnächst Lärchenkäse gibt. Das ist mir dann doch etwas suspekt. “Was der Bauer nicht kennt,…”.

  • Reply Rivien Oktober 13, 2014 at 15:39

    Puhhh, ich musste erstmal dein *Dingens* finden 😀
    Ich habs gefunden.
    Danke für dein schönes Makro!
    Es gefällt mir!
    ILiebe Grüße sende
    Britta (Riv)

  • Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: