Ech weess jo net, wéi et iech geet, mee ech kann se net ausstoen, déi clean, gutt geméiten Wisen ouni “On”kraut a Blummen. An deenen Wisen ass dach näischt lass, näischt kann een entdecken, all Dag gesinn se t’selwecht aus. Do ass eis Wiss ganz anescht: si lieft, weist sech all Saison an engem anere Kleed a wann een sech drop leet a mol méi genau kuckt, kann een déi wonnerschéinste Saachen entdecken.
Da gibt es so manche Sachen, die macht man als Kind und als Erwachsener hat man vergessen, wie schön das war. Dazu gehört für mich, sich ins Gras legen und mal genau hinschauen, was da alles so wächst. Unser Rasen ist eher eine Wiese, voller “Un”kraut, Moos, Klee und den schönsten Blumen. Jede Saison trägt “eis Wiss” ein neues Kleid, einmal ist es bunt, einmal nur grün und weiß, dann wieder mit gelben Tupfen.
So blüht z.B. diese Woche der Spitzwegerich. Als ich vor ein paar Tagen schön gemütlich im Liegestuhl saß und den Blick über die Wiese schweifen ließ, entdeckte ich auf einmal diese zarten, luftigen Blüten. Eigentlich hatte ich sie mir schon sehr lange nicht mehr aus nächster Nähe angesehen (um genau zu sein, seit meiner Kindheit nicht mehr) und war umso mehr verzaubert von ihrer Schönheit.
Sind sie nicht schön, die lachsfarbenen Staubblätter auf ihren feinen Stängeln?
Spießkraut, Lungenblatt oder Schlangenzunge wird der Spitzwegerich auch noch genannt, dessen Blätter in der Heilkunde sehr beliebt sind. Leider kenne ich den Luxemburgischen Namen der Pflanze nicht. Vielleicht gibt es ja zufällig ein Luxemburger Leser, der dies weiß?
Übrigens wurde das “Lungenblatt” im Herbst 2013 von Wissenschaftlern der Universität Würzburg („Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“) mit Verweis auf die in ihm enthaltenen antibakteriellen und blutstillenden Wirkstoffe zur “Arzneipflanze des Jahres 2014” gewählt.
Heute ist auch wieder Makro-Montag bei Steffi. Also schnell rüber zu Steffi’s Blog “glasklar & kunterbunt” und weiter staunen!
Ich wünsche Euch allen eine wunderschöne Woche, voller Entdeckungen und neuen Eindrücken.
Seht Ihr den alten Baumstamm im Hintergrund? Welche Fabelwesen in ihm wohnen, könnt Ihr hier (⟹ klick) sehen.
15 Comments
Wunderschöne Bilder!!!!
Wunderschöne Blüten, ich mag sie. Und freu mich über deine Art zu erzählen, wie du sie erneut entdeckt hast.
Liebe Grüße
Marion
Wunderschön, könnte immer tiefer mich verlieren … was für eine Schönheit !
Genau so stelle ich mir einen Garten vor. Wild und bunt sollte er sein. Ich muss zugeben, dass ich Spitzwegerich zwar als Heilpflanze kenne, doch dazu kein Bild vor Augen hatte. Bis jetzt nach deinen wunderschönen Makros.
Liebste Grüße von Steffi
Das war dann der Naturkundeunterricht am Montag 🙂 ! Danke Steffi.
Herzliche Grüsse,
Claudine
Hach, ich beneide dich sehr darum, dass du so schöne Fotos schießen kannst. Sie sehen wirklich toll aus! Ich acker gerade mein erstes Fotografiebuch durch, auf das meine besser werden 🙂
Viele, liebe Grüße,
Stephanie
Vielen Dank für das Kompliment. Ehrlich gesagt, ich habe noch kein Fotografiebuch ganz gelesen, dazu bin ich viel zu ungeduldig.
Ganz liebe Grüsse zurück,
Claudine
Du mit der Geduld habe ich auch zu kämpfen, weil ich das am liebsten sofort können möchte, aber das dauert wohl noch. Solange schaue ich mir deine schönen Fotos an 🙂
Was für tolle Nahaufnahmen!
Die Blätter des Spitzwegerichs kann man auf der Haut verreiben, wenn einem ein Insekt gestochen hat. Das hab ich zwar noch nie selber ausprobiert, weil mich Mücke & Co. in der Regel links liegen lassen.
Grüessli von einer Unbestechlichen
Bea
Aha, ich gehöre zwar auch zu den “Unbestechlichen”, aber beim Rest der Familie kann ich Deinen Tip mal ausprobieren 😉 .
Liebe Grüsse
Claudine
Hallo
Wunderschöne Fotos hast Du gemacht.
Von so Nahe sehen die Blüten unglaublich Faszinierend aus!
Liebe Grüsse
Karima
Merci Karima!
Moin Merlanne,
oh wie schön! Hier ist er leider schon verblüht. Uns so schöner eine Bildserie bei dir von dem schönen Spitzwegerich zu sehen! Naja, der nächte Sommer kommt bestimmt *hihi
Hab eine schöne Woche!
LG Britta
Moien!
Ja, ganz bestimmt. Doch geniessen wir noch diesen; gerade zeigt sich wieder die Sonne.
LG
Claudine