Als ich neulich beim “Surfen” durch all die wunderbaren Blogs auf das neue Event “Kindheitserinnerungen” bei “From-Snuggs-Kitchen” gestoßen bin, wusste ich sofort, da gehört “merlanne” auch dazu. “Großmutterblog” hat eine sehr liebegewonnene, treue Leserin und Bloggerin einmal ganz treffend “merlanne” genannt, nachdem sie “merlanne who?” gelesen hat, und recht hat sie, war der ursprüngliche Gedanke dieses Blogs doch die Weitergabe all der Fertigkeiten und Rezepte, die meine Großmutter mir mit auf den Weg gegeben hat.
Sandra vom Blog “From-Snuggs-Kitchen” hat dieses wunderbare Event ins Leben gerufen, nachdem ihre geliebte Oma, die eigentliche Urheberin ihrer Leidenschaft fürs Kochen und Backen, verstorben ist. Sandra schreibt von den wunderbaren Kartoffelklößen, dem blauen Einkochtopf und dem schweren Fleischwolf ihrer Oma … und bei mir erscheinen Erinnerungen an die herrlichen “Kniddelen”, den orangen Emailtopf und den genauso schweren Fleischwolf meiner “Oma Maus”.
Jeder, der Lust hat, kann bis zum 30.9. seine “Kindheitserinnerungen” bei Sandra verlinken, seien es Rezepte, Geschichten, Bilder … Ich finde, eine schöne Idee, ist die Liebe zur Großmutter doch universal und aus so manchem Leben nicht wegzudenken. Danke Sandra!
Hier also meine kleine Auswahl an kulinarischen Kindheitserinnerungen (mit einem “Klick” auf die Bilder kommt Ihr zu den Rezepten und den dazu passenden Anekdoten):
Übrigens, das Porzellan auf den Bildern sind alles Erbstücke meiner beiden Großmütter.
18 Comments
Das Geschirr von dem Foto der Quetschentaarte ist wunderschön! Überhaupt: tolle Fotos! Liebe Grüße, Toni
von backenmachtfroh.blogspot.de
Danke Toni. Das Geschirr ist auch noch von der Großmutter.
Liebe Grüsse,
Claudine
Als gelernter Bäcker (schon ewig her) ziehe ich mein Virtuelles Bäckerschiffchen… Schaut alles sehr lecker aus. LG, MarC
Vielen Dank, das ist mal ein Kompliment !
LG Claudine
Ein schöner Beitrag. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen, besonders bei der Quetsschentaart. Hmmm lecka.
Yep, die Quetschentaart ist hier auch einer der Favoriten.
Liebe Grüsse und willkommen bei Merlanne,
Claudine
Eine schöne Idee!
Ja, das finde ich auch. Ganz liebe Grüsse und ein schönes Wochenende wünsche ich Dir.
Claudine
Das sind wirklich großartige Rezepte! Apfel- und Zwetschgenkuchen gab es bei uns früher auch sehr viel. Und schön, dass Du sogar ähnliche Erinnerungen an Einkochtopf & Fleischwolf hast 😀
Vielen lieben Dank für dieses wunderschönen Beitrag zum Event!
Danke auch. Ja, ich denke, das sind so typische Großmutter-Rezepte, regional immer wieder neu interpretiert. Besonders, als ich vom Fleischwolf las, musste ich schmunzeln. Meine Großmutter hatte so einen Fleischwolf, den sie an den Tisch klemmte. Ich mochte es, das Fleisch durchzudrehen, wenn es “Falscher Hase” gab.
Ganz liebe Grüsse,
Claudine
Hmmmmmm… je ne suis pas très “sucrée” mais parfois, tu me donnes envie !!!
C’est seulement pour regarder 😉 . Les prochaines recettes “grand-mère” seront salées. Il faudrait que je pense à t’inviter pour les tester 🙂 .
Bonne journée ! Tu travailles?
Claudine
Ui, was eine schöne Idee und hmmm, schon wieder so feine Sachen!
Eine wundervolle Zeit
Elisabeth
Danke Elisabeth, Dir auch eine gute Woche.
Claudine
Liebe Claudine,
das ist eine feine Idee und das Geschir ist wunderschön. Ich habe leider meine
Großeltern nie kenngelernt, nur vom erzählen.
Liebe Grüße
Marita
Das ist sehr schade. Ich hoffe, es sind schöne Erzählungen.
Eine gute Woche wünsche ich Dir,
Claudine
wirklich eine sehr schöne idee – und wie köstlich die sachen aussehen!
Danke Ulma. Köstlich, vitaminarm und kalorienreich. Das sind oft die besten Desserts 🙂 . Hab’ eine gute Woche.
Claudine