Wie versprochen wird die Serie “Summer in the City” auch diese Woche fortgefahren. Den Titel hat diese Beitragsserie auf jeden Fall verdient, denn momentan ist es Hochsommer in meiner Heimatstadt Luxemburg und es macht richtig Spaß, durch die Geschäftsstraßen und Gassen zu schlendern.
Ein Markt ist für mich immer ein Anziehungspunkt, wenn ich auf Reisen bin. Deshalb nehme ich Euch heute mit auf einen Spaziergang über den Markt der Stadt Luxemburg. Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt auf dem “Knuedler“, so nennen wir Einheimischen den Place Guillaume II im Zentrum der Oberstadt. Zum “Knuedler” kommt man von dem Place d’Armes u.a. durch diese wunderschöne Passage aus dem 19. Jahrhundert.
Und dann ist man auch schon voll im Geschehen. Besonders Samstag morgens ist der Markt ein sehr beliebter Treffpunkt der Städter, man begegnet sich, hält einen kleinen Plausch und kauft Obst, Gemüse und Blumen fürs Wochenende ein. Für jeden Geschmack gibt es etwas und wer nicht kochen mag, nimmt sich z.B. ein gebackenes Hähnchen (Mini-Merlannes mögen sie sehr) oder ein fertiges italienisches Gericht mit nach Hause.
Ich selber kaufe sehr gerne Blumen auf dem Markt, die Auswahl an Garten- und Schnittblumen, aber auch an Gewürzen, ist groß.
Rund um den Platz gibt es mehrere Restaurants und es ist schön, nach dem Einkaufsbummel eine Pause auf einer der Terrassen einzulegen, etwas zu essen (z.B. eine deftige Choucroute garnie) und den Menschen beim Flanieren zuzuschauen.
Der Platz selbst ist nach Wilhelm II (Guillaume II) von Oranien-Nassau benannt, König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg von 1840 bis 1849, dessen Reiterstandbild den Platz überragt.
Auf dem Place Guillaume befindet sich auch das Rathaus mit seinen zwei bronzenen Löwen – anscheinend das meist fotografierte Motiv in Luxemburg-Stadt. Generationen von Luxemburger Kindern haben schon auf dem Rücken der Löwen Platz genommen, da bin ich selbst und sind die jungen Merlannes keine Ausnahme.
Im Hintergrund hat man auch eine schöne Sicht auf die drei Türme der Kathedrale Notre Dame, eines der Wahrzeichen der Stadt. Für mich gehört das melodische Glockenspiel zur Atmosphäre des “Knuedler”.
Ein anderes Wahrzeichen des Platzes ist der Brunnen mit dem “Fiischen” (Fuchs) zu Ehren vom Luxemburger Autor Michel Rodange, bestens bekannt durch seinen “Renert”, einer Adaptation von Goethes “Reineke Fuchs” in luxemburgischer Sprache. Hinter dem geschichtsträchtigen Brunnen seht Ihr die neue, moderne “Passerelle”, über deren Bau in den letzten Monaten und Jahren sehr rege diskutiert wurde.
Und so könnte ich jetzt noch Seiten lang über den Platz schreiben, über die schönen Häuser rund um den “Knuedler”, wie z.B. das Haus Lassner, aber das lasse ich jetzt mal lieber.
Ich möchte aber noch erwähnen, dass der Platz nicht nur den Wochenmarkt beherbergt, sondern es finden auch andere Märkte dort statt, wie z.B. der private Trödelmarkt (absolut super) jeden ersten Sonntag im Monat, oder das “Oktavmärtchen” und dann natürlich die vielen Freilichtkonzerte (gratis!) im Sommer, wie z.B. “Knuedler goes Classic” oder “Rock um Knuedler” (Sonntag 6.7.14 mit “Mike & the Mechanics).
Wie gesagt, man muss nicht immer in die Ferne schweifen; zuhause ist es auch schön.
Weitere Luxemburg-Posts:
D’Groussgaass (Summer in the City # 2)
Verlinkt mit:
30 Comments
Superschöne Bilder und es hört sich wirklich toll an!
Danke, dass Du wieder zu mir verlinkt hast 🙂
LG
Kati
Danke sage ich für die originelle Linkparty.
LG
Claudine
Very nice photos of Luxembourg City. I have never even noticed the Fiischen, even though I walk around this area almost every week. I will watch out for it the next time.
Thank you Anouka and welcome at Merlanne. Yes, watch out next time you pass, the fountain is situated to the left of the town hall 😉
Have a nice sunday,
Claudine
hach, ordentlich blankgeschubbert…der löwenrücken von den vielen kinderpopos. danke für die schönen bilder. sie machen lust auf einen ausflug nach Luxemburg.
lg mickey
🙂 Habe ich auch gedacht, als ich den Text schrieb. Da haben schon Generationen mitgeschubbert.
LG
Claudine
Es ist hier wie im Reiseführer, nein, noch besser, den man liest Dein Herzblut heraus. Schöne Eindrücke hast Du zusammengetragen. Luxemburg rückt immer ein bisschen näher.
Liebe Grüße, Cora
Danke Cora, das motiviert 🙂 . Mache mich dann demnächst weiter auf die Suche nach Eindrücken von Luxemburg. Ich bin sicher, da gibt es noch eine Menge zu entdecken.
LG
Claudine
Wunderschöne Bilder, interessante Informationen. Am liebsten würde ich gleich losschlendern. Du wohnst in einer richtig schönen Stadt und die Idee diese zu zeigen gefällt mir richtig gut.
Herzliche Grüße
Jutta
Danke Jutta, das freut mich sehr.
LG
Claudine
Danke für diesen wunderbaren Ausflug, ist wohl auch mal eine Reise wert…
liebe Grüße und eintolles sommerliches Wochenende, Dani
Es macht Spaß, die Stadt vorzustellen und vielleicht den einen oder anderen für einen Ausflug nach Luxemburg zu begeistern.
Wünsche Dir, liebe Dani, auch ein sonniges Wochenende,
Claudine
Open Airs gratis, das klingt wunderbar. Und überhaupt empfinde ich deinen Beitrag sehr einladend und ich kann mir sehr gut vorstellen, wieviel Freude du daran hast, da zu leben.
Liebe Grüße
Marion
Tja, das muss man den Verantwortlichen schon guthalten: es ist immer etwas los in der Stadt.
LG
Claudine
so ganz und gar nicht schwer zu lieben, deine stadt, scheint mir.
Oh ja, es lebt sich gut hier!
Wünsche ein gutes Wochenende,
Claudine
Danke für den netten Ausflug und den Stadtbummel! Luxemburg ist einfach traumhaft! Ich mag eure Stadt. Sie liegt so schön eingebettet zwischen Felsen und Tälern. Sie hat wunderschöne Einkaufsstrassen und es gibt viel zu sehen. Ich sollte auch bald mal wieder hinfahren. Ist von Köln aus gar nicht so weit. Der perfekte Tagesausflug! Ganz liebe Grüße und eine sonniges Wochenende dir… Michaela 🙂
Stimmt, Köln ist nicht weit. Umgekehrt machen wir auch manchmal einen Tagesausflug nach Köln, z.B. auf den Weihnachtsmarkt.
LG
Claudine
Ach, was für schöne Photos (und der Reineke Fuchs ist wirklich entzückend!)
Es freut mich sehr, dass es Dir gefallen hat.
Schönes Wochenende,
Claudine
Danke für die Vorstellung dieses schönen Plätzchens, Märkte sind für mich auch immer Anziehungspunkte und der Brunne ist wirklich gelungen. lg Marlies
Ich mag den Brunnen auch, er erinnert mich an meine Kindheit, in der meine Großmutter mir das lange Gedicht vom “Renert” immer auswendig aufgesagt hat.
Liebe Grüsse,
Claudine
Danke für die Mitnahme in deine Stadt. Es hat mir wieder einmal sehr gefallen. Ich liebe auch Märkte, egal wo, einmal durchschlendern muss sein.
LG
Papatya
Bitte, gern geschehen!
Wünsche ein sonniges Wochenende,
Claudine
Was für tolle Bilder! Wow! Ich muss gestehen, ich war noch niiiieee dort! Muss ich unbedingt nachholen!
Danke für deinen lieben Kommentar zu meinem Tanktop!
Liebste Grüsse, Sandra
Oh ja, Luxemburg ist ja nicht soo weit weg 😉
LG
Claudine
So ein schöner Bericht … und die schönen Bilder … ich würde am liebsten jetzt auf deinen Markt gehen! 🙂 Liebe Grüße aus dem sonnigen Berlin!
Merci Anna. Vielleicht verschlägt es Dich ja mal nach Luxemburg. In Berlin gibt es aber ganz sicher auch viele schöne Märkte !?
Liebe Grüsse zurück,
Claudine
Ganz unbekannt ist es mir ja nicht, aber es ist zugegebener Maßen schon viel zu lange her, dass ich Gast in deiner schönen Stadt war. Es gehört wieder auf die Reiseliste. Und ja, es gibt auch hier wunderschöne Märkte und einen Berliner Pendantbericht zu schreiben ist gar keine verkehrte Idee! 🙂
Gute Idee; da bin ich dann mal sehr gespannt