D’Feierblumm, zaart a vergänglech. D’lescht Woch hat ech e puer Feierblummen gepléckt an an d’Waasser gestallt. Ech wor erstaunt, wéi nach zouen Knospen an der Vase eng no deeër aner opgaange sinn, all Dag eng Nei.
Feuerblume nennen wir ihn auf Luxemburgisch, den Klatschmohn. Ich liebe sie, die Feuerblume, mit ihren pergamentartigen zarten Blättern, die heute blühen und morgen schon Vergangenheit sind. Letzte Woche hatte ich mir ein paar Mohnblumenstängel mit ins Haus genommen. Wie erstaunt war ich, als sich jeden Tag immer wieder eine neue Knospe öffnete und die Blüten sich in der Vase entfalteten.
Wie jeden Montag folge ich auch heute sehr gerne der Einladung von Steffi, am MakroMontag teilzunehmen. Die wunderbare Welt der Makrofotografie lädt jeden Montag zum Staunen ein.
21 Comments
Die liebe ich auch – Mohnblumen allgemein – egal in welcher Farbe.
Wunderschön!
Liebe Grüße von Steffi
Danke Steffi und vielleicht bis nächsten Montag
Der Name Feuerblume passt ja viel besser als der Name Mohn! Seine feuerrote Farbe und deine Aufnahmen sind wirklich faszinierend! Wunderschön!!! Klatschmohn ist schon eine besondere Pflanze mit einer ganz besonderen Blüte. Schööööööön! Ganz liebe Grüße nach Luxemburg und eine gute Woche dir… Michaela 🙂
Danke Michaela und auch eine gute Woche für Dich,
Claudine
Wieder mal wunderschöne Bilder. Als Kind wollte ich das Rot immer präservieren, aber leider sieht es trocken nicht mehr so nach Feuer aus. Aber jetzt gibt es ja Bilder wie deine.
Merci Dalia
Wunderschöne Aufnahmen! Gefällt mir richtig gut! Und ich liebe Mohnblumen, Wir haben als Kind immer Püppchen daraus gebastelt 😉
Viele Grüße – Babette
Stimmt, ich kann mich erinnern, das haben wir auch gemacht. Die gerade geöffnete Blüte umgedreht, das ist der Rock, und eine Kapsel als Kopf genommen. Danke für Deinen lieben Kommentar!
Liebe Grüsse,
Claudine
Jaha, ganz genau so! Ich hab das so geliebt 🙂
Hallo
Wunderschöne Fotos von dem Klatschmohn!
Liebe Grüsse
Karima
Merci Karima!
Wünsche Dir eine gute Woche.
Claudine
Wunderschöne Bilder! Klatschmohn liebe ich auch sehr, sieht besonders wild am Straßenrand immer unfassbar schön aus! Einen guten Start in die Woche! Liebe Grüße, Tanja
Danke Tanja. Es gab eine Zeit, da sah man den Klatschmohn nicht mehr so oft wild am Straßenrand, doch das hat sich dank weniger Einsatz von Pestiziden und weniger Mähen wieder geändert.
Ganz liebe Grüsse zurück
Claudine
*Feuerblume* wie passend. Den Klatschmohn mag ich auch sehr, das erinnert mich an meine Kindheit in der Türkei. Als Kinder haben wir immer den Klatschmohn gesammelt und daraus wurde dann sorbets zubereitet. Leider gibt es diese weiten Felder mit dem Klatschmohn nicht mehr, alles zu gebaut 🙁
Ganz liebe Grüße
Papatya
Sorbets aus Klatschmohn, das klingt interessant. Hast Du ein Rezept?
Herzliche Grüsse
Claudine
Leider nein, aber ich werde mal im web danach suchen, vielleicht finde ich etwas. Liebe Grüße
Dann bin ich mal gespannt ob Du ein schönes Rezept findest.
LG
Claudine
Hallo Claudine,
ich habe im türkischen web keinen Klatschmohn Sorbet gefunden, aber es gibt einen Klatschmohn Sirup. Wenn du interesse hast, würde ich es übersetzen. Gib’ mir doch kurz Bescheid bitte.
LG Papatya
Hallo liebe Papatya,
Das ist aber wirklich sehr nett. Ich denke aber nicht, daß ich mal Klatschmohn-Sirup mache. Trotzdem vielen Dank, ich finde es super nett, dass Du noch daran gedacht hast.
Gute Nacht und ein ganz schönes Wochenende wünsche ich Dir,
Claudine
Tolle Bilder. liebe grüße, Julia
Merci Julia. Wünsche ein gute Woche!
Claudine