“Wäiss wéi Schnéi, gréng wéi Kléi, rout wéi Blutt, ‘t schmaacht alle Kanner gutt?” Jo, dat sinn d’Kiischten, vun der Bléi bis zur Fruucht. An deeër Kiischten gëtt et dëst Joer méi wéi een der kann iessen. Dofir gouf dëser Deeg gebak, dass et eng Freed wor, ënner anerem des herrlech séiss a krupseg Taart mat Kiischten an Pistachestreiselen.
“Weiß wie Schnee, grün wie Klee, rot wie Blut, das schmeckt allen Kindern gut”. Kennt Ihr auch dieses Kinderrätsel, das die Kirschen von der Blüte bis zur Frucht beschreibt? Dieses Jahr ist wirklich ein Kirschenjahr, es regnet förmlich Kirschen und die Äste biegen sich unter der Last. Und so wird hier eifrig mit Kirschen gekocht und gebacken, wie z.B. ein schmackhaftes Kirschclafoutis oder aber diesen Kirschkuchen mit Pistazienstreusel.
Als ich im Frühjahr in Paris war, hatte ich einen Kuchen mit grünen Streusel in einer der vielen herrlichen Patisseries gesehen. Daran habe ich letzte Woche gedacht und mir dieses Rezept zusammen”gebastelt”.
Zutaten:
600 g Kirschen
Für den Mürbeteig:
50 g Butter
50 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
1 Eßlöffel Öl
250 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
4 Eßlöffel Milch
Für die Streusel:
30 g Mehl
30 g Puderzucker
30 g Butter
40 g Pistazien
Für den Mürbeteig die Butter mit dem Zucker, dem Salz, dem Ei und dem Öl gut verkneten. Dann das Mehl und das Backpulver darüber sieben und nach und nach die Milch hinzufügen. Das Ganze möglichst schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. Den fertigen Mürbeteig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Währenddessen die Kirschen waschen und entkernen.
Für die Streusel die Pistazien klein hacken.
Das Mehl, den Puderzucker, die Butter und die Pistazien mischen und zu einer Kugel formen. Eventuell in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Den Mürbeteig dünn ausrollen und in eine gefettete und bemehlte Form geben. Den Teig mit getrockneten Erbsen, Bohnen oder den Kirschkernen beschweren und 10 Minuten blindbacken.
Den vorgebackenen Teig aus dem Ofen nehmen und den Belag vom Teig nehmen.
Die Kirschen auf den Kuchenteig legen und den Streuselteig darüber “bröseln”.
Nun das Ganze noch etwa 20 Minuten bei 200 Grad backen. Abkühlen lassen und genießen.
Gudden Appetit!
Übrigens, mein Lieblingsmürbeteig ist aus dem Buch “Kachen a Brachen mat Quetschen“.
Eine Variante: Die Kirschen mit einem Eierflan übergießen, wie im Rezept für den Rhabarberkuchen (⟹klick).
Dieses Rezept schicke ich zu “Glücksmomente” wo es jeden Montag “Mhhhhhh…”-Köstlichkeiten gibt.
21 Comments
Lecker, lecker – ich liebe diese Kuchen. Gruss Zimi
Merci Zimi!
Oh das sieht so lecker aus! Wird bald ausprobiert
Freut mich. Sag’ mir wie’s geschmeckt hat :-_
Claudine
Herrlich! Das macht Appetit 🙂
LG
Marion
Dann schnell mal Kirschen kaufen gehen 🙂
LG
Claudine
Hab ich grad gemacht – yamm. Die werden grad so gefuttert. Bevor ich alleine einen Kuchen aufesse, würde bissl zu lang dauern ;).
Schaut sehr gut aus, dein Kirschkuchen! Ich bin keine Bäckerin, ich koche lieber. Aber es geht ja nix über einen selbst gebackenen Kuchen.
lg
Reni
Merci Reni. Bei mir ist es umgekehrt, ich backe lieber 🙂
LG
Claudine
Das finde ich super, grüne Streusel durch Pistazien, passt auch so schön zu den roten Kirschen und den Geschmack kann ich mir auch vorstellen. Ich nehm ein Stückchen, oder auch zwei bitte. lg Marlies
Merci Marlies. Leider haben wir den Kuchen schon ganz verputzt 🙂
Ganz liebe Grüsse,
Claudine
Das ist zumindest erst einmal ein Augenschmaus, der Kuchen sieht wirklich köstlich aus. Die Farben sind ein Traum. Ich hätte jetzt gerne ein Stück, leider habe ich hier und jetzt auch keine alternative. Zu Blöd!
Liebe Grüße, Cora
Danke Cora. Tja, wenn der kleine Hunger kommt, ist es besser nicht durch Blogs zu surfen 😉
Herzliche Grüsse,
Claudine
Geniale Idee, zu den roten Früchten grüne Streusel! Das probiere auch auch mal!
Viele Grüße – Babette
Na dann wünsche ich gutes Gelingen !
LG
Claudine
Wow sieht das klasse aus!!! Zum reinbeißen!
Danke für deine lieben Worte bei mir zum Glückspaket 😉
Da müssen wir wohl beide nochmal nach Mainz reisen oder?!
Allerbeste Grüße
Jules
Yep, da wollte ich auch mal wieder hin 🙂
LG
Claudine
Der Kuchen schaut sehr lecker aus. Das Rezept merke ich mir auf alle Fälle.
Liebe Grüße
Armida
Ja, er ist auch sehr gut. Danke fürs Vorbeischauen.
LG
Claudine
Oh, sieht das lecker aus. Das merke ich mir auf jeden Fall 🙂