Kulinarisches

Konterbont Spargelszalot

Mai 15, 2014

Gëscht de Mueren wor ech op de Maart an do hu mech vun all Stand d’Spargelen nëmmen esou ugelaacht. Obwuel mer des Saison schonns esouvill Spargele giess hunn, hunn ech der trotzdem nees missen mat heem huelen. Se sinn einfach ze gutt a gläich gëtt et keng méi.

Gestern war Markt in der Stadt Luxembourg, wie jeden Mittwoch morgen. Und obwohl wir diese Saison schon so oft Spargel hatten, musste ich wieder welche einpacken. Sie sind einfach zu gut und bald gibt es keine mehr (zumindest keine regional angebauten).

Zuhause angekommen, habe ich nachgeschaut, was der Vorrat noch so hergibt und so ist dieses Rezept entstanden. Die Mengenangaben gelten für eine Vorspeise für 2 Personen (Mini-Merlanne’s mögen keinen Spargel).

Zutaten:

8 Spargel
eine Handvoll Erdbeeren
ein paar Radieschen
ein paar Blätter Basilikum
3 Esslöffel Rapsöl
1 Esslöffel Apfelessig
1 TL Dijon Senf
Salz und Pfeffer

Spargel schälen und holzige Enden abschneiden; 4 bis 5 Minuten in kochendem Salzwasser garen.

Währenddessen die Vinaigrette zubereiten: Rapsöl und Apfelessig mit dem Senf vermischen, salzen und pfeffern.

Die Spargel aus dem Wasser nehmen, in eine Schüssel geben und mit 2/3 der Vinaigrette beträufeln. Abkühlen lassen.

Erdbeeren und Radieschen putzen.

Die Radieschen in hauchdünne Scheiben hobeln, die Erdbeeren in kleine Stückchen schneiden und etwa 20 Minuten vor dem Servieren mit den Spargeln auf den Tellern anrichten und mit dem Rest der Vinaigrette vermischen. Basilikumblätter in Streifen schneiden, auf den Salat geben und alles noch einmal salzen und pfeffern.

Gudden Appetit!

Habt Ihr noch nicht genug von Spargeln? Dann schaut mal hier vorbei:

Knusperkartoffeln mit Spargelfüllung beim Knusperstübchen

Süßsauer eingelegter grüner Spargel von Glasgeflüster

Flammkuchen mit Spargel von Glasgeflüster

Nudeln mit Spargelpesto bei Nicest Things

You Might Also Like

10 Comments

  • Reply RAUMiDEEN Mai 16, 2014 at 16:21

    Das Rezept kling sehr gut – die Erdbeeren bringen das gewisse Etwas. Mein Blick fällt auf Dein Geschirr – das schreit nach den 90ern, ich habe auch noch eines mit einem ähnlichen Dekor im Schrank!
    Liebe Grüße, Cora

    • Reply merlanne Mai 16, 2014 at 16:30

      90iger ist genau richtig. Es ist das Geschirr, das ich mir vom ersten selbstverdienten Geld gekauft habe. Ich benutze es immer noch.
      LG
      Claudine

  • Reply mme ulma Mai 15, 2014 at 20:10

    hmm, wie fein. und szalot – das gefällt mir; klingt wie bei mir daheim 🙂

    • Reply merlanne Mai 15, 2014 at 20:30

      ist schon eine komische Sprache, das Luxemburgische und hat, wie’s scheint, viele Geschwister
      LG
      Claudine

  • Reply Marita Brüning-Wolter Mai 15, 2014 at 14:34

    Lieb Claudine,
    das ist ja eine gute Idee, sieht auch total lecker aus und schmeckt bestimmt auch. Werde ich mal ausprobieren. Danke für das Rezept.
    LG Marita

  • Reply baujulia Mai 15, 2014 at 09:04

    Interessant Radieschen und Erdbeeren die Kombi kannte ich noch nicht. Werde ich mal testen. 🙂

    • Reply merlanne Mai 15, 2014 at 09:22

      Ist speziell, hat aber lecker geschmeckt.
      LG
      Claudine

  • Reply glasgefluester Mai 15, 2014 at 08:30

    Hey liebe Merlanne,

    Mannomann, das sieht ja echt lecker aus!!! Ich kann im Moment auch einfach nicht genug von diesem leckeren Gemüse bekommen…
    Ganz ganz ganz lieben Dank fürs Verlinken!
    Ich wünsche dir noch einen tollen Tag!
    Liebe Grüsse
    Britta

    • Reply merlanne Mai 15, 2014 at 09:21

      Gern geschehen; ich mag Dein Blog, es ist eine originelle Inspirationsquelle, wenn man mal nicht weiss, was kochen. 🙂
      Herzliche Grüsse,
      Claudine

    Leave a Reply

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: