… Julia vum Blog “Life ist banalogue?“, e ganz flotte Blog an deem d’Julia een ënnert anerem an d’Geheimnisser vun der Lomography (analog Fotografie) aféiert . Mee och seng DIY – Ideen a Rezepter sinn et derwäert fir beim Julia eranzekucken.
Mein erster Gastbeitrag! Zum 1. Mai bin ich zu Besuch bei … Julia vom Blog “Life is banalogue?“. Als Julia mir vorschlug, einen Gastbeitrag auf Ihrem Blog zu schreiben, fühlte ich mich richtig geehrt. Wir haben dann beschlossen ein gemeinsames Projekt zum Thema 1.Mai zu realisieren: Maibrauchtum, Maigedanken, Maidekorationen, Maigrün ….
Wenn man 1. Mai ( auf Luxemburgisch “1. Mee“) hört, denkt man zuerst an den “Tag der Arbeit”. Auch in Luxemburg finden heute mehrere Veranstaltungen und Kundgebungen statt, wie u.a. die “Fête du Travail et des Cultures” in der Abtei Neumünster.
Doch schon lange bevor der 1. Mai Ende des 19. Jahrhunderts zum Tag der Arbeit erkoren wurde, gab es allerorten den Brauch am 1. Mai den Frühling zu begrüssen.
So werden in Luxemburg z.B. heute überall “Maikränze” aufgehängt. Die Vereine sammeln im Wald junges Laub und binden daraus einen Maikranz. Dieser Maikranz wird dann traditionsgemäss durch das Dorf getragen und über die Tür des Vereinshauses gehängt (und das ist ganz oft das Dorfcafé).
Von unseren belgischen Nachbarn kennen wir den “Maitrank” oder “Maiwein”, hergestellt aus Weinen von der Mosel, Waldmeister, Zucker, etwas Cognac und Orangenscheiben. Mein belgischer Schwager macht z.B. einen hervorragenden Maitrank und ich hoffe ich bekomme auch dieses Jahr eine Flasche ;-).
Unsere französischen Nachbarn verschenken am 1. Mai ihren Liebsten einen Maiglöckchenstrauß. Das Maiglöckchen gilt als Glückbringer und nach 13 Jahren Ehe wird die Maiglöckchenhochzeit gefeiert. In Frankreich ist es heute erlaubt, selbstgepflückte Maiglöckchensträuße auf der Strasse zu verkaufen. Aber auch hierzulande gibt es diese Woche an jeder Ecke Maiglöckchen zu kaufen.
Na ja, und bei Merlanne’s kommt heute die Farbe Maigrün zu Ehren. Die Stickerei auf dem Stickrahmenbild aus altem Leinen hatte ich vor langer Zeit einmal irgendwo gesehen und jetzt versucht nachzusticken. Ich glaube, dem kleinen Vogel gefällt es.
Die Papiervasen sind aus einer Geschenktüte genäht. Die Buchstaben des Wortes “Mee” habe ich auf Pergamentpapier gedruckt und aufgeklebt.
Und von meinem Kurzbesuch am Montag in Paris habe ich Euch noch ein paar schöne Beispiele mitgebracht, was in Frankreich heute auch noch verschenkt wird.
Seife mit Maiglöckchenduft von Fragonard
Weißer Tee “au Parfum de Muguet” aus dem traditionsreichen Hause “Mariage Frères”
Und somit duftet es heute bei uns überall nach Maiglöckchen.
So, und jetzt schnell zum Blog “Life is banalogue?“, entdecken, was Julia uns zum 1. Mai gezaubert hat. Julia ist u.a. Meisterin im Papierblumenbasteln, doch auch ihre anderen DIY-Projekte sind absolut nachahmenswert.
Liebe Julia, vielen Dank, dass ich heute bei Dir zu Gast sein durfte. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Zudem habe ich viel über das spannende Thema Lomography gelernt.
Euch allen einen schönen Maifeiertag!
Heute wandert dieser Beitrag auch noch zu pamelopee’s Mai-Crealopee !
16 Comments
Toll, dass du bei crealopee dabei bist! 🙂 Soooooo viel Schönes gibt’s hier zu entdecken! Ich freue mich schon auf weitere Beiträge von dir!
Alles Liebe und ein schönes Wochenende!
Ich suche gerade schöne Blumenbilder auf meinem Blog, und das im Rahmen einer Verlosung. Möchtest du vielleicht noch mitmachen?
LG Anne-Susan
Liebe Anne-Susan,
gerne nehme ich an Deiner Suche nach schönen Blumenbildern teil, denn hier bei “Merlanne” gibt es eine Menge Blumenbilder zu sehen. Ich habe jedoch auf Deinem Blog gelesen, dass die Verlosung nur deutschlandweit gilt und da ich in Luxemburg lebe … Trotzdem, wenn eines der auf “Merlanne” gezeigten Bilder Dir gefällt und Du es für eine Deiner Zeichnungen als Vorlage nehmen willst, nur zu; sage mir nur Bescheid, das wäre nett.
Herzliche Grüsse,
Claudine
Das hatte ich nicht realisiert! Deine Blumenbilder haben wir so gut gefallen, ich werde auf jeden Fall öfter vorbeischauen. Wenn ich eines als Vorlage verwende, sage ich in jedem Fall Bescheid!
Herzliche Grüße
Anne 🙂
Das freut mich sehr.
Wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Claudine
Deine Papiervasen sind klasse. Wie schön die Maiglöckchen darin aussehen. Ich denke, die Papiervasennäherei ist noch nicht ausgestanden.
Ich wünsche Dir ein schönes Maiwochenende und grüße herzlich, Cora
Da ist noch Raum für Fantasie !
Das ist eine wunderschöne Zusammenfassung über die Maibräuche, ich finde das immer wieder spannend, was in den verschiedenen Ländern so für Sitten und Bräuche üblich sind. Und deine Bilder gefallen mir wie immer auch sehr gut!
Liebe Grüße,
Dani
Liebe Dani,
das freut mich, dass es Dir gefällt. Muss mich mal kundig machen, was das Luxemburger Brauchtum noch so für Interessantes vorzuzeigen hat.
Gruß,
Claudine
Maiglöckchen!!! Sie duften so schön! Die hübschen Blumen haben es uns anscheinend beiden angetan. Ich hatte zum 1.Mai auch Maiglöckchen aus dem Garten auf dem Blog und wie man sie hübsch verpackt. 🙂 Deine Vasen und die grüne Farbe, die du ausgewählt hast, sehen traumhaft aus! Wunderschön!!!! Liebe Grüße… Michaela
Danke Michaela,
Ja die Maiglöckchen sind richtig hübsch und leider nur ganz kurz jedes Jahr zu bewundern. Jetzt geh’ ich mal schnell rüber zu Dir und schau’ mir Deine Maiglöckchen an.
Herzliche Grüsse,
Claudine
Das ist eine tolle Idee, was zum 1. Mai zu machen! Sehr schön! 🙂
Danke. Zu zweit hat man immer die besten Ideen.
noch bevor ich gleich hinüberhüpfe :: nicht nur dem vöglein gefällt das maiglück!
hach, und so einen maitrank, von dem würd ich jetzt durchaus gern auch ein schlückchen kosten …
Schade dass ich noch kein Fläschchen habe, sonst würde ich Dich zu einem Schluck einladen!
Hat dies auf Life is banalogue? rebloggt und kommentierte:
Der 2te Teil des Maibeitrages vom Blog Merlanne. Viel Spaß beim stöbern! Eure Julia