Browsing Category

Restaurants

Reisen, Restaurants

Port d’Alon (Reisetipp und Sommer-Buchtipp)

Juli 30, 2015

Port d’Alon … meng absolut Liiblingsplaz wa mir an der Provence Vakanz maachen. Kommt mat op en Tour an déi schéin Calanque!

(beinhaltet unbeauftragte und unvergütete Werbung)

Es gibt da so ein paar Orte, die sich ganz tief in mein Bewusstsein geprägt haben, an die ich mich immer wieder erinnere oder an die Gefühle, die sie in mir ausgelöst haben … wie z.B. das Dorf Cadaqués in Spanien, eine kleine Bucht in Venezuela (deren Name ich vergessen habe), ein See mit kleinen Fischen, die an den Beinen knabberten, im Kakadu National Park in Australien, das Restonica-Tal in Korsika und noch ein paar mehr.

Alle Orte haben etwas gemeinsam: Wasser, sei es das Meer oder ein See. Manche Orte werde ich wohl nie mehr wiedersehen, an andere bin ich zurückgekehrt, wie z.B. nach Cadaqués oder eben an diesen magischen Ort in Frankreich, der kleinen Bucht mit dem Namen Port d’Alon, in der Nähe von Bandol.

IMG_9244

Schon ein paar Jahre spaziere ich mindestens zweimal jährlich diesen Weg hinunter zum Meer. Wenn ich im Frühjahr zum ersten Mal nach dem Winter im schon von der Sonne aufgewärmten Sand der Calanque sitze, die Ruhe und den Blick genieße, überkommt mich ein warmes, wohliges Gefühl. Ich liebe diesen Ort seit Monsieur Merlanne und ich ihn entdeckt haben.

DSC_0140

Port d’Alon, umgeben von vom Wind gebeugten Aleppokiefern, ist ein Paradies für Taucher und Wanderer. Manchmal sieht man auch die eine oder andere Yacht in der Bucht anlegen. Sonntags oder wenn Schulferien sind, kommen die Einheimischen in die Calanque zum Picknicken und spielen Pétanque und so manches Mal waren wir Zuschauer, wenn ein junges Paar vor der malerischen Kulisse Hochzeitsfotos machen ließ.

DSC_0147

Port d’Alon, im Besitz vom “Conservatoire du littoral” (Küstenschutzamt) ist ein Naturschutzgebiet. Die Wanderwege nach Bandol oder Richtung St. Cyr bieten wunderschöne Aussichten wie z.B. hier die Kalkfelsen hinunter zum Meer. 

Fast immer, wenn wir dort sind, essen wir eine Kleinigkeit im Restaurant “La Calanque – Chez Tonton Ju”, einer gemütlichen Taverne, mit Liebe geführt vom sympathischen “Tonton Ju“. Auf der Karte findet man herrliche Salate, immer ganz frisch zubereitet mit den besten Zutaten aus der Region, es gibt aber auch Austern, eine wunderbar bestückte kalte Fleischplatte (wird immer von Merlanne Junior bestellt) und Desserts, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Der Blick auf die kleine Bucht macht das Essen zu einem Erlebnis.

DSC_0148-2

Wir sind meistens dort, wenn die Urlaubssaison noch nicht begonnen hat oder wenn sie schon vorbei ist. Das hat natürlich den Vorteil, dass die kleine Calanque nur wenig besucht ist, von Einheimischen, von Touristen mit kleinen Kindern oder von Wandern, die hier ihre Rast einlegen. Sicher geht es im Juli/August auch auf Port d’Alon nicht mehr so beschaulich zu, doch ein schönes Plätzchen bleibt es dennoch. In der Saison kostet der Zugang zum Port d’Alon übrigens ein paar Euro und im Wald ist ein schattiger Parkplatz angelegt.

IMG_9298

Also, wenn Ihr mal in der Gegend sein solltet … !

Wenn Ihr so viel mit Fernweh geplagt seid wie ich, dann habe ich noch einen prima Buchtipp für Euch. Letzten Sonntag bekam ich von meinen beiden Freundinnen als Dankeschön für die Einladung zum Grillen u.a. das Buch “Das große Los” von Meike Winnemuth geschenkt.

IMG_0877

Wahrscheinlich kennen viele von Euch die gute Frau und ihre Geschichte vom Gewinn einer 1/2 Million Euro 2010 bei Günther Jauch und ihrer spontanen Reise um die Welt. Die Challenge: jeden Monat in einer anderen Stadt leben. Sydney, Buenos Aires, Mumbai, Shanghai … das sind nur die ersten vier Stationen von Frau Winnemuth. Es fällt mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen, so spannend, voller Lebensfreude aber auch nachdenklich, schildert die Journalistin ihr Abenteuer, schreibt über den Umgang mit der plötzlichen, ungewohnten Freiheit und dem, was man alles mit Offenheit und Neugierde erreichen kann. Die Frau ist mir von Anfang an total sympathisch und fast 😉 bin ich ein bisschen traurig, dass ich nicht mehr “ledig und ohne Kinder” bin und mir sowieso ein paar Tausend Euro fehlen.

IMG_0879

Meike Winnemuth hat während ihrer Reise auch ein feines Reiseblog geschrieben, in dem man, wenn man nach dem Buch noch weiterträumen möchte, viele Bilder und weitere Eindrücke auf sich wirken lassen kann. Übrigens ist dies nicht das einzige außergewöhnliche Projekt einer außergewöhnlichen Frau. 2010 hieß ihr Vorhaben “Das kleine Blaue“: während einem Jahr trug sie immer dasselbe Kleid, nur anders kombiniert. Auf solche Ideen muss man erst mal kommen.

So, jetzt aber … ich tauche wieder unter, in den Sommer … und ins Leseabenteuer. Bis bald!

Reisen, Restaurants

Barcelona

Juni 18, 2015

Es hat zwar etwas gedauert, aber versprochen ist versprochen. Heute zeige ich Euch endlich ein paar Bilder von unserem Barcelona-Trip während den Osterferien. Momentan dreht das Blog etwas langsamer, denn die Nähmaschine hat Pause, der Garten und das schöne Wetter locken nach draußn und es gibt so viel zu tun. Wie zum Beispiel endlich die Bilder von den Osterferien durchzuschauen, fürs Fotoalbum.

Wie ich schon im April geschrieben habe, hat mich Barcelona total verzaubert. Es ist so sicher “wie das Amen in der Kirche”, dass ich nicht zum letzten Mal in dieser quirligen Stadt war.

Seit meiner Jugend bin ich sehr interessiert an Architektur. Mit 15/16 Jahren verschlang ich beim Babysitten der Kinder eines Architektenpaares fasziniert sämtliche Bildbände über Architektur, die sich dort in den Regalen stapelten. Seither gibt es keine Reise, in der ich nicht die eine oder andere architektonische Sehenswürdigkeit besuchen möchte. In Barcelona ist es schwierig, sich ein Highlight auszusuchen, denn von der Zeit der Römer über die Epoche der Gotik, des katalanischen Jugendstils – dem Modernisme – bis hin zu ganz modernen, imposanten Bauwerken ist nun wirklich alles vertreten und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Die Bauwerke Gaudís sind natürlich allgegenwärtig, doch haben wir uns die Casa Milà, die Casa Batllò oder die unumgängliche Sagrada Familia nur von außen angeschaut. Wenn man bloß zwei ganze Tage in der Stadt ist wie wir, dann rate ich von einem Besuch der “unvollendeten” Kirche des Lieblingsohnes Barcelonas ab, es sei denn, man möchte eine seeeehr lange Zeit in der Warteschlange stehen.

Wozu ich aber absolut rate, ist den Barcelona City Tour Bus zu nehmen, denn auf den beiden Touren bekommt man wirklich jede Ecke Barcelonas gezeigt und es macht, so lange es nicht regnet, richtig Spaß auf Deck des Hop-on Hop-off Doppeldeckerbusses durch die Stadt kutschiert zu werden und den interessanten Erklärungen über Kopfhörer zu lauschen.

IMG_8970

Einmal sind wir ausgestiegen um den Park Güell im Stadtteil Raval zu besichtigen. Die Gartenanlage, konzipiert von Antoni Gaudi, beherbergt das Wohnhaus der Familie Güell, das Wohnhaus Gaudís (jetzt ein Museum) und das Wohnhaus eines befreundeten Architekten, das heute noch bewohnt ist. Hier ein paar Eindrücke:

Die Geschichte Barcelonas begann jedoch dort, wo sich heute die Altstadt Barri Gòtic befindet. Verwinkelte und enge Gassen, Bars, Restaurants und viele kleine  Läden prägen das Bild des Gotischen Viertels.

Mademoiselle Merlanne (und mir natürlich auch) hatten es die vielen originellen Boutiquen angetan, weit entfernt von den sonst so langweiligen, universellen Ladenketten und es war gut für unser Portemonnaie, dass wir nicht mehr allzu viel Platz im Kofferraum hatten.

Für den kleinen Hunger kann man in einer der unzähligen Tapas-Bars eintreten, wie z.B. in das studentisch wirkenden Lokal “Venus”. Uns hat es geschmeckt und die Fensterdekoration lässt jedes Handarbeiterherz höher schlagen.

Merlanne Junior kam ebenfalls auf seine Kosten, sei es beim Besuch vom “Aquàrium de Barcelona” (schon allein die Seepferdchen und Quallen sind ein Besuch wert) …

IMG_9102

… sei es bei seiner Lieblingsbeschäftigung “Tauben hochjagen” (ich frage mich, wie alt Junior werden muss, um der Versuchung, Tauben aufzuschrecken, widerstehen zu können 😉 ).

IMG_9058

So, ich könnte noch viel erzählen, doch jetzt gehe ich in den Garten. Bis bald!