Browsing Category

Blumen

Blumen, Gedanken, Herbst, Makrofotografie, Natur

Makrofotografie: Meine liebste Achtsamkeitsübung

Oktober 27, 2019

Achtsamkeit, diese besondere Form der Aufmerksamkeit, der bewussten Wahrnehmung des aktuellen Momentes mit allen Sinnen, tut gut und gibt ein Gefühl der Freiheit und des Losgelöstseins.

Seit ein paar Jahren heißt meine ganz persönliche Übung von Achtsamkeit Makrofotografie. Gestern war es dann wieder mal so weit, das sonnige Wetter und der dringende Wunsch, dem Alltag und den Sorgen zu entfliehen, ließ mich meine Kamera schnappen und nach draußen in den Garten flüchten. Das war die beste Idee, die ich haben konnte, denn nach zwei Stunden Fotosafari und etwas Gartenarbeit konnte ich entspannt und mit einem Lächeln auf den Lippen den Feierabend genießen.

Bei diesen Streifzügen durch die wundervolle Welt der Details werde ich wieder zum Kind, krabbele auch der Wiese herum, um auf Augenhöhe mit meinem Motiv zu sein oder streichele auch mal einen Baumstamm, um die wundervolle Struktur der Baumrinde zu erfühlen.

Das ist immer wieder spannend und so erlebe ich eigentlich Bekanntes plötzlich aus einer anderen, ungewöhnlicheren Perspektive. Diese Betrachtungsweise hat mir schon so manchen “Wow”-Effekt beschert und auch meine Sicht gegenüber der uns Menschen definitiv überlegenen Natur verändert. Da wird man bescheiden und dankbar, auf diesem schönen Planeten verweilen zu dürfen.

Schon alleine das Überlegen, auf welchen Bereich meines Motivs ich den Fokus richten soll, verlangt Konzentration und lässt mich alles um mich herum vergessen.

Die Schärfentiefe lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf einen bestimmten Bereich, hier die Blütenmitte. Auf dem ersten Bild galt meine Aufmerksamkeit eher den “nackten” Blütenkörbchen im Vordergrund.

Doch auch so eine Fotosafari geht nicht immer ohne ein bisschen Ärger vorüber. Man würde ja denken, aus Schaden wird man klug, doch bei mir klappt das nicht. Meine Bequemlichkeit bringt es mit sich, dass ich keine Lust habe, das Stativ mit nach draußen zu nehmen und aufzustellen, so dass ich später vor dem Bildschirm feststellen muss, dass die meisten Bilder nicht die Schärfe aufweisen, die ich mir gewünscht hätte. Ok, das nächste Mal nehme ich das Stativ mit und versuche auch, einen Moment der Windstille zu wählen, um meinem liebsten Hobby zu frönen.

Und so vergeht die Zeit, alle Sinne sind hellwach und eine Entdeckung folgt der nächsten. Dort ist das wundervoll herbstlich verfärbte Laub, hier liegt eine Feder, die einem unserer geflügelten Gartenbewohner gehört hat, auf der Wiese und auf dem Weg nach drinnen begegne ich den abgeschnittenen Geranienblüten, die ich vor ein paar Tagen auf dem kleinen blauen Gartentisch hatte liegen lassen.

Und hier noch ein passendes Zitat des provenzialischen Schriftstellers Jean Giono: “Wir haben verlernt, die Augen auf etwas ruhen zu lassen. Deshalb erkennen wir so wenig”.

Habt Ihr auch solche Rituale, die Euch erlauben, Urlaub vom Alltag zu nehmen und Achtsamkeit zu üben? Auf jeden Fall kann ich das Fotografieren wärmstens empfehlen.

Lasst es Euch gutgehen!

Claudine

Blumen, Frühling, Natur

Bunte Pracht

April 27, 2019

Am Gaart bléid et an alle méiglechen Faarwen an et ass genuch do, fir e puer vun deenen wonnerschéine Bléien eran an d’Haus ze huelen.

Ich bin ungeduldig. Draußen regnet es in Strömen, jede Minute guck ich aus dem Fenster und hoffe, dass keine Tropfen mehr die kleinen Pfützen auf der Terrasse füllen … aber nein, erst nieselt es so vor sich hin, dann stürmt es, danach zeigt sich die Sonne ein paar Minütchen und, bevor ich die Gartenstiefel übergestülpt habe, tut sich die nächste Wolke auf. Oh Mann, das mit der Gartenarbeit kann ich wohl für heute vergessen und die hübschen Stauden, die ich vorgestern gekauft habe, müssen sich auch noch etwas gedulden, bevor sie an die für sie vorgesehenen Orte eingepflanzt werden können.

Nun denn, dann bringen wir den Garten eben ins Haus und auf den Blog.

Als wir aus dem Osterurlaub zurückkehrten, blühte es vor und hinter dem Haus in allen erdenklichen Farben: Traubenhyazinthen, Tulpen, Schlüsselblumen und, und, und … alle Aprilblüher gaben sich ein Stelldichein, keiner fehlte. Wow-Effekt garantiert.

Am liebsten sind mir im April die Schlüsselblumen … jedes Jahr blühen sie an den gleichen Stellen in unserer großen Wiese, die elegantesten davon mit einem orange-roten Blütenrand. Und auch wenn die Wiese (Rasen ist hier absolut unpassend) zum ersten Mal im April gemäht wird, so macht Monsieur Merlanne ganz vorsorglich einen Bogen um die Primelgewächse, damit wir auch lange etwas von ihrem zauberhaften Anblick haben.

Schon länger habe ich mit dem Gedanken gespielt, einmal zu versuchen ein Gesteck, wie man sie jetzt so oft in den Blumenläden findet, selber zu machen und da ich mich nicht entscheiden konnte, welche Blumen denn jetzt in die Vase sollten, habe ich mir von Allem was gepflückt.

Zuerst wurden die Narzissen und zwei Äste der Zierquitte in die Mitte des Steckschaums gedrückt. Danach habe ich die Traubenhyazinthen und Schlüsselblumen zu kleinen Sträußen zusammengebunden und an den Rand gesteckt. Rundherum wurde mit Ginster, einer Tulpe und weißer Rispenspiere aufgefüllt.

Zu guter Letzt brauchte ich den Steckschaum nur noch mit Moos aus der “Wiese” zu verstecken und fertig was die Osterdeko.

Apropos Rispenspiere: die überhängenden Zweige voller schneeweißer und duftender Blüten eignen sich super als Füller in Blumensträußen und sind auch solo ein echter Blickfang in der Vase. Und da dieser Strauch wirklich üppig und ergiebig blüht, habe ich während den Monaten April und Mai immer genug Nachschub.

Die Bilder schicke ich jetzt noch zum Blog “Holunderblütchen” (ist das jetzt “Werbung wegen Verlinkung”?). Dort kam gestern zum Friday-Flowerday Flieder in die Vase und verlinkt wurden schon viele zauberhafte Blumeninspirationen.

Schönes Wochenende! Lasst es Euch gutgehen!

Claudine